Rund 220 Primarschüler gehen hier zur Schule. Ashia unterstützt diese Schule finanziell und materiell. Die Kinder hatten
– wie vielerorts in Kamerun – nur ein einfaches Blech ohne Dach und einen bruchfälligen, alten und stinkigen Bretterverschlag, um ihr Geschäft zu erledigen. Um die hygienischen Zustände zu verbessern, errichtete Ashia Ende 2014 ein Gebäude mit 4 Toiletten (Latrinen). Die Kinder lernen, wie wichtig Hygiene und Sauberkeit ist und sollen möglichst gesund bleiben, damit sie die Schule täglich besuchen können. Sie freuen sich riesig, dass sie endlich eine ordentliche Toilette haben. In der Regenzeit werden sie nun nicht mehr von oben nass, wenn sie zur Toilette müssen.
Die Toiletten sind Plumpsklos, weil zu wenig Wasser vorhanden ist, um Toiletten mit Wasserspülung zu verwenden. In der ganzen Region werden aus diesem Grund überwiegend Toiletten dieser Art eingesetzt. Die Aushubtiefe der Grube beträgt 7 Meter, was die Arbeiter von Hand und mit Schaufeln aus dem Boden getragen haben. Somit wird die Toilette sicher mehrere Jahre genug Platz haben.
Für den Ort Bali Nyonga das zweite Toilettenhäuschen dieser Art, das durch Ashia erbaut wurde.
Das Gebäude konnte dank Spendengelder der Carl und Elise Elsener-Gut Stiftung errichtet werden.
➤ zum exakten Lageplan des Projekts auf Google Maps
Oktober 2015: Mit einer zusätzlichen Wanne für sauberes Waschen soll die Hygiene weiter verbessert werden.
Oktober 2015: Die Kinder der Primarschule Bali Nyonga Town vor ihrer Toilette. Die Freude ist gross!
Oktober 2015: Die zusätzlich angebrachte Wasserstelle und der Hinweis, dass die Kinder sich die Hände waschen sollen.
Da die Schule kein fliessendes Wasser hat, wird täglich frisches Wasser in diese Wassertonne geschüttet.
Oktober 2015: Instruktion an die Kinder der «CS Bali Town» von Bali Nyonga zu ihrer neuen Toilette.
September 2015: Der Maler hat zwischenzeitlich noch den letzten «Schliff» angebracht, die Bemalung der Toilette.
September 2015: Wir danken unseren Sponsoren von Herzen!
Januar 2015: So sieht das fertige Toilettengebäude aus. Ordentliche Türen und ein Dach sorgen für Intimsphäre.
Januar 2015: Gruppenfoto mit allen Kindern vor dem neuen Toilettenhäuschen.
Januar 2015: Freude pur bei der Einweihung der 4 neuen Toiletten.
Januar 2015: Gespannt schauen die Kinder der Eröffnung ihrer 4 neuen Toiletten entgegen.
Januar 2015: Instruktion über die Verwendung und Instandhaltung unserer neu erbauten 4 Toiletten.
Januar 2015: Der Lehrer demonstriert den Gebrauch.
Januar 2015: Ein Junge demonstriert den Gebrauch.
Januar 2015: Auch die Girls wollen ihren Style zeigen.
Januar 2015: Vorfreude aufs nächste Geschäftchen...
Januar 2015: Das fertige neue Toilettengebäude der kath. Schule «Town».
Ende Dezember 2014: Das neue Toilettenhäuschen ist schon fast fertig. Wir kontrollieren den Neubau persönlich.
Mitte Dezember 2014: Die Türen werden fertiggestellt.
Mitte Dezember 2014: Und nur wenige Tage später ist das neue Gebäude fertig verputzt.
Mitte Dezember 2014: Teamwork auf der Baustelle. Auch der jüngste Lehrling (Bildmitte) packt mit an.
Mitte Dezember 2014: Nun wird bereits das Dach und die Vorbereitung für die Türen erstellt.
Anfang Dezember 2014: Und nur wenige Tage später ist die Mauer fertig.
Anfang Dezember 2014: Die Mauern werden hochgezogen.
Anfang Dezember 2014: Die Toilettenschalen werden einbetoniert und der Boden fertig ausgegossen.
Anfang Dezember 2014: Die Toilettenschalen werden eingepasst.
Anfang Dezember 2014: Nun wird der Boden erstellt. Das Armierungseisen hält den Boden.
Anfang Dezember 2014: Das Fundament ist fertig.
November 2014: Jeder Zementstein ist ein von Hand mit Hilfe einer Form angefertigtes Stück.
November 2014: Der Zement wird gemischt und die Steine für das Gemäuer werden geformt.
November 2014: Der Aushub ist fertig. Der Sand für das Gemäuer wurde angeliefert.
Oktober 2014: Der Aushub: eine schweisstreibende Arbeit, ganz und gar ohne Maschinen.
Oktober 2014: Der Startschuss zum Neubau ist gefallen. Sofort wird begonnen, von Hand das Loch auszuschaufeln.
Oktober 2014: Die alten Toiletten der Schule – aus einfachstem Blech für das «kleine Geschäft».
September 2014: Die alte Toilette der Schule – ein bruchfälliger Bretterverschlag – für das «grosse Geschäft».