Wir engagieren uns an Orten, wo es sonst niemand tut...
Danke, dass Sie mit Ihrer Spende Kindern Chancen, Hoffnungen und Möglichkeiten schenken!
Ashia* ist ein im Jahr 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, bedürftigen Menschen in Kamerun zu helfen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Unterstützung von Kindern, die besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Wir verwenden unsere Spendengelder für Schulbauten, Schulmaterial und Schulgeld. Wir bohren in abgelegenen Dörfern nach Wasser und bauen Brunnen. Wir bauen Spitäler und ermöglichen kranken Kindern eine Behandlung oder Operation. Wir vermitteln Kinderpatenschaften und bekämpfen aktiv die Hungersnot im Norden des Landes, indem wir Nahrungsmittel einkaufen, lagern und verteilen. Wir unterstützen gezielt mittellose Familien und nehmen unterernährte Kinder in unser Mutter-Kind-Programm auf.
Um sicherzustellen, dass jede Spende den richtigen Platz findet, reisen wir in unserer Freizeit nach Kamerun. Vor Ort verteilen wir alles persönlich an die Menschen, die es am dringendsten benötigen. Die Kosten für Flug, Reisen im Land und den einheimischen Fahrer finanzieren wir aus eigener Tasche.
Bei unserem Non-Profit-Verein kommt jede Spende zu 100% nach Kamerun!
Alle Drucksachen, Porti, Website und jegliche finanziellen Aufwände werden gesponsert durch brainstormers.ch.
Geldspenden werden dokumentiert und je nach Betrag individuell verdankt.
Unsere Jahresrechnung wird regelmässig vom Kanton und vom Treuhänder überprüft.
Wir haben bewusst kein Gütesiegel beantragt, denn ein Ziel unseres Vereins ist es, 100% des gespendeten Geldes nach Kamerun zu bringen und direkt zu verteilen! Die Grundkosten für ein Gütesiegel (CHF 2500.–) und die Promille-Anteile, die von jeder Spende abgegeben werden müssen, lassen sich nicht mit unserem Ziel vereinbaren.
*Haben Sie das Wort «Ashia» gelesen und sich gefragt, was es bedeutet? Ashia ist ein in ganz Kamerun bekannter Ausdruck aus dem Pidgin-Englisch. Die Bedeutung variiert von Region zu Region: Man drückt sein tief empfundenes Beileid aus oder «es tut mir leid». Man benutzt es, wenn jemand ein Problem hat, als allgemeine Aufmunterung oder manchmal auch einfach als Gruss. Ebenfalls bedeutet es «Leben» und «Hoffnung».