Rund 200 Primarschüler gehen in diese Schule. Anfang Februar 2014 gaben wir den Startschuss zum Neubau eines Schulgebäudes inklusive 50 Holztischen und Bänken. Das Gebäude besteht aus zwei Schulräumen, einer Toilette mit Lavabo und einem Materialraum.
Bawock hat somit nach Bali Nyonga (ebenfalls durch Ashia erbaut, 4 Kilometer entfernt) die zweite Primarschule des ganzen Landes, welche Informatik (eine Vorschrift der Regierung) mit 36 Computern gewährleisten kann.
Zur Sicherung der wertvollen Computer wurden Türen und Fenster mit einbruchsicherem Eisen versehen. Zur Absicherung der Computer wurde eine separate Stromzuleitung gezogen.
8 Lehrer unterrichten die Schüler. Die Schule erhielt in den letzten Jahren diverses Verbrauchsmaterial wie Schultaschen, Ordner und Schreibmaterialien aus unseren Hilfsgütercontainern. In Bawock leben ungefähr 5000 Einwohner. Ein Lehrer dieser staatlichen Schule verdient 139 000 CFA (330 CHF). Der PTA (von den Eltern angestellter Lehrer) verdient 20 000 CFA (48 CHF). Das Schulgeld für ein Kind kostet pro Jahr zwischen 3000 CFA (knapp 6 CHF) und 25 000 CFA (46 CHF). Die Schule wird geleitet von Rektorin Evelyne. Sie haben 7 Schulzimmer, welche in einem eher schlechten Zustand sind. In diesem Ort gibt es noch zwei weitere Primarschulen sowie eine Sekundarschule, welche alle von diesem neuen Computerraum profitieren können.
Dass wir uns für einen Neubau in Bawock entschieden hatten, hat auch noch einen anderen Grund. Vor wenigen Jahren (2007) hatten sich die Bewohner von Bali Nyonga und die Bewohner von Bawock gegenseitig bekämpft. Dabei wurden Häuser und die Paläste beider Fons (Könige) teilweise in Brand gesteckt. Bawock-Bewohner kommen ursprünglich aus einer ganz anderen Gegend des Landes und haben hier vor über 100 Jahren einen neuen Ort erhalten, nach dem sie aus ihrem alten Land fortgeschickt worden waren. In den vergangenen Jahren ist ihre Zahl auf 5000 Personen angestiegen und sie haben sich mit den Einheimischen verheiratet und vermischt. Unser positiver Schritt in ihre Richtung sollte endgültig ein Ende von kriegerischen Absichten bringen. Denn eigentlich gehört man längst zusammen, und doch sind es irgendwie noch immer zwei komplett verschiedene Gruppen von Leuten.
➤ zum Lageplan des Projekts auf Google Maps
Januar 2015: Der Neubau ist fertig! Zwei Computerräume, ein Materialraum, eine Toilette und ein Lavabo.Was wir endlich mit eigenen Augen sehen können, gefällt uns sehr. Daumen hoch :-)
Januar 2015: Der Neubau von der Seite mit der schönen Bemalung.
Januar 2015: Zum allerersten Mal dürfen die Primarschüler sich ins neue Ashia-Computerschulhaus begeben und erste Schritte versuchen. Die Freude und Spannung ist gross.
Januar 2015: Der Computerlehrer nimmt unverzüglich seine Arbeit auf und erklärt als erstes die Maus und deren Funktion.
Januar 2015: Katja mit den Primarschülern.
Januar 2015: Felix mit den Primarschülern.
Januar 2015: Die Kinder wagen sich an die moderne Technik. Aller Anfang ist schwer...
Januar 2015: Zum Schutz vor der Feuchtigkeit haben wir die Geräte auf Holzstäbe gelegt.
Januar 2015: Der Computerlehrer erklärt den Kindern erste Schritte am PC.
Januar 2015: Die Toilette im Innenraum.
Januar 2015: Blick ins Innere des Gebäudes mit den Computern.
Januar 2015: Das Lavabo im Innenraum.
Januar 2015: Die neuen Lernplätze der Kinder.
Januar 2015: Grosse Freude bei der offiziellen Eröffnung der Computerschule bei den Kindern und den Lehrpersonen.
Januar 2015: Diese Primarschüler dürfen sich glücklich schätzen, denn sie erhalten dank Ashia Zugang zu neuen Medien.
Januar 2015: Die Tastaturen bleiben zum Schutz vor Schmutz in Plastik verpackt.
Januar 2015: Felix Bruhin bei der Verkabelung der neuen Geräte.
Januar 2015: Der noch leere Raum mit den neuen Tischen und Bänken.
Januar 2015: Blick auf die Vorderseite.
Januar 2015: Blick über das Gelände und auf das neue Ashia-Gebäude.
Januar 2015: Links die Primarschule und der Kindergarten, rechts das neue Ashia-Gebäude.
Ende August 2014: Auch die wunderschöne Beschriftung an der Seite ist nun angebracht.
August 2014: Erster Blick in den fast fertigen Innenraum mit den neuen Schulbänken.
August 2014: Die Schultische-/bänke sind erstellt und werden angeliefert.
August 2014: Die Schultische-/bänke sind erstellt und werden angeliefert.
August 2014: Die Toilettengruben sind inzwischen auch betoniert.
August 2014: Die Bemalung ist ebenfalls fertig. Nun fehlt nur noch wenig, bis wir eröffnen können.
Juli 2014: Die Fensterläden sind eingesetzt. Bald ist es ganz fertig...
Mai 2014: Der Verputz ist aufgetragen. Nun fehlt nur noch die Bemalung :-)
April 2014: Langsam aber sicher nimmt der Bau Gestalt an. Nun fehlt nur noch der Verputz der Wände.
April 2014: Die einbruchsicheren Fenster sind montiert.
April 2014: Das Dach ist fertig geworden.
April 2014: Die Dachkonstruktion wird errichtet.
März 2014: Aktuelles Zwischenfoto.
März 2014: Aktuelles Zwischenfoto.
März 2014: Die Sickergrube wird mit Steinen gefüllt.
März 2014: Der Toilettenüberlauf wird gemauert.
März 2014: Blick ins Innere.
März 2014: Die Sickergrube wird mit Steinen gefüllt.
März 2014: Blick ins Innere.
März 2014: Blick ins Innere.
März 2014: Ein neues Zwischenfoto unserer Baustelle zum Computerraum.
März 2014: Die Pfeiler für die Veranda werden gegossen.
März 2014: Zwei Lehrlinge vermischen und schaufeln den frischen Zement um die Wette .
März 2014: Felix Bruhin besichtigt die Baustelle. Was wir sehen, gefällt uns :-)
März 2014: Bereits kann man einen ersten Blick aus dem «Fenster» werfen.
März 2014: Trotz brütender Hitze gehen die Arbeiten sehr schnell und gut voran.
März 2014: Unglaublich aber wahr: nach nur 5 Tagen waren die Mauern schon so hoch gezogen :-)
März 2014: Was wir bei unserer Zwischenkontrolle sehen gefällt uns. Daumen hoch und weiterarbeiten lassen!
März 2014: Hier entstehen die ersten richtigen Toiletten der Schule.
März 2014: Der Schacht für die Toilette wurde von Hand in nur wenigen Stunden (!) ausgehoben, bald wird er mit Mauern stabilisiert.
März 2014: Die Sickergruber ist einige Meter tief und wurde ebenfalls von Hand ausgehoben. Diese wird mit Steinen gefüllt und ermöglicht so, dem flüssigen Teil zu versickern.
März 2014: Das Fundament ist fertig. Bald können die Mauern beginnen.
Februar 2014: Die Ziegelsteine für den Bau wurden von Hand mit einer Form hergestellt.
Februar 2014: Die Steine müssen zuerst noch trocknen.
Februar 2014: Das Fundament wird hochgezogen. Steine und Zement bilden die stabile Grundlage.
Februar 2014: Das Fundament wird hochgezogen. Steine und Zement bilden die stabile Grundlage.
Februar 2014: Das Fundament wird vermessen uns ausgesteckt.
Februar 2014: Die Steine und der Sand für den Neubau wurden angeliefert. Es kann losgehen!
Skizze des geplanten Neubaus.
Februar 2014: Der Sand wird angeliefert.
März 2013: Einige der Schulkinder der Primarschule Bawock.
März 2013: Wir besuchen die Schulkinder und verteilen Motivationsgeschenke in Form von neuen Schultaschen.
März 2013: Blick auf das Schulgelände von Bawock.
März 2013: Hier auf diesem Gelände planen wir unsere neue Computerschule. Der alte Schuppen wird entfernt.
2013: Die Schulkinder mit Major Nubed und der Rektorin Evelyne freuen sich auf den Neubau. Sie stehen auf dem Gelände, wo das neue Gebäude erbaut wird. Als Ashia-Vertretung kommen Gregory Feh Bigala (hinter der Kamera) und sein Onkel Clement (rechts im Bild).