Die Klassenzimmer in Njimbot waren zum Bersten voll. Unzählige Familien sind in diese Region geflüchtet, da in ihrem Landesteil aufgrund politischer Unruhen seit Oktober 2016 kein Schulunterricht mehr stattfinden kann. Die Schule zählte vor unserem Neubau über 1400 Kinder. Pro Klasse sassen bis zu 155 Kinder in einem Raum. Damit der Unterricht einigermassen geregelt durchgeführt werden konnte, war die Schule dringend auf weitere Räume angewiesen.
Unser Ziel war es, für die kath. Primarschule und den Kindergarten «Saint André» neue Räumlichkeiten zu errichten. Innerhalb von 3 Monaten schafften wir es, die Finanzen für ein zweistöckiges Gebäude mit 8 Klassenzimmern zu sammeln. Vielen herzlichen Dank an alle, welche tatkräftig mitgeholfen haben, dass wir unser hochgestecktes Ziel viel schneller als erträumt erreicht haben! Allen voran der ➤ Augusta-Raurica-Loge Basel, welche im Oktober 2019 den Startschuss zur Spendensammlung organisiert hat sowie unserem Hauptsponsor ➤ van Kesteren Foundation, der mehr als die Hälfte der Finanzierung an Weihnachten 2019 gespendet hat.
Der Aufbau startete Anfang 2020 und ging zügig voran. Unser Gebäude wurde innert 8 Monaten fertiggestellt. Im November 2020 feierten wir die offizielle Eröffnung. Unsere neue Schule steht inmitten eines Quartiers aus einfachsten ärmlichen Häusern. Während die alten Klassenzimmer aus Holzbaracken eher einem Kuhunterstand ähnlich sehen, erstrahlt unser neues Gebäude schon von weitem. Dank unserem Aufbau konnten vier neue Klassen gegründet werden, insbesondere die Kindergärten und Klassen für die anglophonen Flüchtlingskinder. Die Schule zählte im November 2020 ein Total von 1700 Kindern. 1305 besuchten die Primarschule, 395 den Kindergarten.
Alle Lehrpersonen, der Pfarrer sowie der Bischof danken unseren SpenderInnen von ganzem Herzen, dass wir ihnen geholfen haben, ihre vielen Kinder unterbringen zu können. Die offizielle Eröffnung war ein Spektakel, bei dem nicht nur die vielen Kinder vor Freude aus dem Häuschen waren, sondern vor allem auch wir selber, mittendrin im Gewühl...
➤ zum exakten Lageplan des Projekts auf Google Maps
November 2020: Unser neues doppelstöckiges Primarschulhaus ist fertig.
November 2020: Blick aus der Luft auf das Gebäude, das unter sehr knappen Platzverhältnissen errichtet werden musste.
November 2020: Begeisterung während der Schulhauseröffnung – einige der 1700 Kinder vor unserem neuen Gebäude.
November 2020: Die vielen Kindergärtner profitieren von unseren Räumlichkeiten – an Nachwuchs fehlt es nicht.
November 2020: Auszug aus unserer Spenderliste, dank denen wir diesen Neubau realisieren konnten. Vielen Dank!
November 2020: Die Kinder gaben uns ihr grösstes Dankeschön bei der Schulhauseinweihung. Begeisterung pur.
November 2020: Das neue Gebäude von der Rückseite.
November 2020: Begrüssung und Dank der Kinder an Bischof Emmanuel und Katja Bruhin.
November 2020: Einige der Kindergärtner in unseren neuen Räumlichkeiten.
November 2020: Zu Besuch in den neuen Klassenzimmern. Endlich haben die SchülerInnen ausreichend Platz zum Lernen.
November 2020: Die SchülerInnen freuen sich riesig über unseren Besuch.
November 2020: Die vielen Kinder auf dem Schulhof.
November 2020: Dank Bischof Emmanuel und den Pfarrern in Njimbot konnten wir unser Projekt erfolgreich koordinieren.
November 2020: Katja Bruhin mit einigen KindergärtnerInnen in einem neuen Klassenzimmer.
September 2020: Juhui – wir freuen uns riesig über das Foto des fertigen Gebäudes. Nun arrangieren wir die Beschriftung.
September 2020: Die Bemalung wird fertiggestellt.
September 2020: Blick auf die neuen Klassenzimmer.
September 2020: Blick in ein Klassenzimmer.
September 2020: Der Grundanstrich ist fertig.
August 2020: Unser doppelstöckiges Primarschulhaus ist beinahe fertiggestellt.
Anfang Juli 2020: Die Bedachung ist fertig geworden. Nun fehlt nur noch der Verputz des ganzen Gebäudes.
Ende Juni 2020: Seitliche Ansicht unseres doppelstöckigen Gebäudes in Njimbot. Nun geht es an die Bedachung.
Ende Juni 2020: In den Innenräumen beginnt die Anfertigung der Platten, welche später als Wandtafel dienen werden.
Ende Juni 2020: Nach wenigen Tagen ist das Mauerwerk bis zum Dach fertig.
Anfang Juni 2020: Seitliche Ansicht über die Entstehung des zweiten Stockes.
Anfang Juni 2020: Das Mauerwerk für den zweiten Stock entsteht.
Mitte Mai 2020: Innert weniger Tage ist der Zwischenboden fertiggestellt.
Mitte Mai 2020: Auf dem ersten Stock geht die Arbeit für den Zwischenboden fleissig vorwärts.
Mitte Mai 2020: Der am Boden angemischte Zement wird von den Arbeitern in die Höhe getragen.
Mitte Mai 2020: Der erste Stock ist fixfertig. Für den Zwischenboden zum zweiten Stock wird der Zement vorbereitet.
Mitte Mai 2020: Die Bauarbeiter mischen gemeinsam den Zement an.
Anfang Mai 2020: Der erste Stock des Gebäudes ist fertiggestellt.
Anfang Mai 2020: Bischof Emmanuel besucht erneut unsere Baustelle, um den Aufbau zu prüfen.
Anfang Mai 2020: Blick in ein zukünftiges Zimmer der Primarschule.
Anfang Mai 2020: Detailansicht des Mauerwerks.
Anfang April 2020: Das Mauerwerk wird in Windeseile hochgezogen.
Anfang April 2020: Der Aufbau der Mauer hat begonnen.
Anfang April 2020: Die stabilen Pfeiler markieren deutlich, wo das Gebäude stehen wird.
Anfang April 2020: Fertigstellung der Pfeiler. Auch dieser Teil der Arbeit wird von Hand ausgeführt.
Ende März 2020: Das Fundament ist fertig und vollbracht.
Ende März 2020: Für den Aufbau stehen bereits etliche Bausteine bereit.
Ende März 2020: Detailansicht des Fundamentes.
Ende März 2020: Das Fundament ist inzwischen sehr gut ersichtlich und nimmt schnell Form an.
Ende März 2020: Der Zement wird vor Ort und mit reinster Handarbeit angemischt.
Mitte März 2020: Die Pfeiler werden mit Armierungseisen errichtet und anschliessend betoniert.
Mitte März 2020: Die Pfeiler für das Gebäude werden vorbereitet.
Mitte März 2020: Bischof Emmanuel besucht unsere Grossbaustelle. Nicht zu übersehen: Auch in Kamerun ist Corona ein grosses Thema geworden und er schützt sich vor der noch unbekannten Krankheit.
Mitte März 2020: Überblick über unsere Grossbaustelle.
März 2020: Katja und Felix Bruhin nehmen den offiziellen Spendencheck von Urs Laubscher der Augusta-Raurica-Loge Basel über ihren finanziellen Beitrag in der Höhe von CHF 17 555.– entgegen.
Februar 2020: Der gesegnete Grundstein soll für einen problemlosen Aufbau mithelfen.
Februar 2020: Der gesegnete Grundstein vor unserer Grossbaustelle in Njimbot.
Februar 2020: Auf dem Grundstück wird fleissig gearbeitet und der Boden für das Fundament vorbereitet.
Februar 2020: Aus den Armierungseisen werden von Hand die ersten Teile für den Aufbau erstellt.
Februar 2020: Das Material für den Aufbau wird auf das Grundstück gebracht.
Februar 2020: Bischof Emmanuel mit den Kindern der Primarschule Njimbot. Man freut sich gemeinsam über den Neubau.
Februar 2020: Die Kindergärtner / PrimarschülerInnen...
... und der Bischof während des Setzens des Grundsteins.
Februar 2020: Bischof Emmanuel segnet den Grundstein unseres grossen Neubaus.
Februar 2020: Bischof Emmanuel (2. von links) mit den Arbeitern vor dem Grundstein für unseren Neubau.
Februar 2020: Vor dem Aufbau setzen Bischof Emmanuel und der Ortspfarrer den Grundstein.
Februar 2020: Dieses alte Schulhaus wird abgerissen, damit Platz für unseren grossen Neubau entsteht.
Januar 2020: Unser geplantes Bauwerk in Njimbot. Wir sind begeistert über die Voransicht des neuen Gebäudes.
Januar 2020: Nach unserer geologischen Vorabklärung erhalten wir die sauberen Pläne für den Aufbau.
Januar 2019: Die Schule platzt aus allen Nähten. 1400 Kinder hoffen auf unsere Hilfe für ein neues Primarschulhaus.
Januar 2019: Alle Klassen dieser Schule sind aufgrund politischer Unruhen der angrenzenden Region zum Bersten voll.
Januar 2019: Unser vorgesehener Bauplan für vier neue Klassenzimmer.
Januar 2019: In Njimbot besuchen seit Oktober 2016 unzählige Kinder von Flüchtlingsfamilien den Unterricht.
Ein grosses Dankeschön geht an den Sponsor des Inserats in den Drucksachen des TCS Standort Frenkendorf/Füllinsdorf, das an 7500 Mitglieder in der Region ging. Damit können wir auf unseren offiziellen Startschuss zur Sammlung dieser neuen Schule aufmerksam machen.
Januar 2019: Einfachste Holzgebäude dienen den über 1400 Kindern als Klassenzimmer.
Januar 2019: Das Gelände ist sehr eng und die Klassenzimmer stehen dicht beieinander.
Januar 2019: Das Signet der Schule «Saint André» in Njimbot I bei Foumbot.
Januar 2019: Die aktuelle Liste aller Klassen mit der Anzahl SchülerInnen. Jede Klasse wird mehrfach geführt.
Januar 2019: Freiraum gibt es auf dem Gelände kaum noch.
Januar 2019: Blick auf die einfachen Gebäude, welche in Njimbot derzeit als Klassenzimmer im Einsatz stehen.
Oktober 2018: Monseigneur Emmanuel Dassi macht uns auf die schlimme Lage dieser kath. Primarschule aufmerksam.