Das Spital St. Elizabeth Health Centre in Bali Nyonga besteht bereits seit zirka 1970. Es umfasst ein weites Betreuungsgebiet an Patienten und bietet einen qualitativ hochstehenden und guten Service. Seit 2008 wird es regelmässig durch uns mit Hilfsgütern und Spendengeldern unterstützt.
Unter der Leitung von Franziskaner Schwestern wird dieses private Spital sauber und ordentlich geführt und hilft täglich, Leben zu retten. Das Spital hat rund 70 Betten. Sie impfen und kontrollieren Kinder, führen Geburtsvorbereitungskurse durch und können einfache Operationen ausführen. Es ist das einzige private Spital mit einem Arzt in der ganzen Region. Mit unseren Spendengeldern konnten beispielsweise die Toiletten renoviert und ein Röntgengerät sowie ein moderner Operationstisch gekauft werden. Der durch Ashia finanzierte und äusserst leistungsfähige Generator hat genug Kraft, um das gesamte Spital, die dazugehörige Primarschule sowie den Konvent bei den fast täglichen, stundenlangen Stromausfällen zu versorgen.
Das ehemalige Spital war nur dürftig errichtet. Chirurgische Eingriffe wurden in der Geburtenstation ausgeführt. Dort hatte es dafür 4 Betten zur Verfügung. Der ehemalige provisorische Operationssaal war zuvor die Kantine des Spitals. Die Patienten zweifelten an einer guten Versorgung und Betreuung, weil es zu wenig Platz hatte und alles nur mit dem Nötigsten eingerichtet war. Damit Operationen in einem effektiv dafür zur Verfügung stehenden Operationssaal vor Ort ausgeführt werden können, war ein moderner Neubau unumgänglich.
Die meisten der rund 80 000 Bewohner von Bali Nyonga sind einfache Bauern. Sie leben fast ausschliesslich von der Landwirtschaft. Die Patienten möchten in ihrer Region behandelt werden, denn sie können sich keine teuren Transportwege in entfernte Spitäler leisten. Eine günstige Behandlung in einem modernen Spital hilft ihnen, gesund zu bleiben. Niemand soll mehr aus Platzgründen oder wegen fehlender Einrichtung / Ausstattung des Spitals weggeschickt werden müssen. Die Patienten können seit unserem Neubau ihre operativen Eingriffe in der Region vornehmen lassen und müssen nicht mehr in weit entfernte Spitäler verwiesen werden. Eine grosse Erleichterung für gross und klein!
Vor unserem Neubau lagen Frauen und Männer – nachdem sie einen chirurgischen Eingriff hatten – gemeinsam auf der Station. Dies ist ab sofort getrennt gelöst. Durch zusätzlichen Platz kann ein höherer Schutz vor übergreifenden Infektionen gewährleistet werden. Von unserem modernen Operationssaal profitieren alle umliegenden Dörfer.
Gebäude bestehend aus:
Verwendetes Baumaterial:
Elektrisches Zubehör:
Sanitäre Anlagen:
Einrichtungsgegenstände:
Kosten:
Die Gesamtbaukosten beliefen sich total auf CHF 120 000.–. Anteil Eigenleistung der Franziskaner Schwestern: CHF 25 000.– plus Grundstück und alle Einrichtungsgegenstände sowie Organisation und Kontrolle aller ausgeführten Arbeiten. Unser Anteil: CHF 95 000.–
Unsere Spendensammlung für dieses Grossprojekt startete im September 2015. Mit dem Benefizkonzert vom Juni 2016 kamen wir unserem Ziel, das Projekt zu realisieren, schneller als jemals gedacht näher. Dank verschiedenen Spendern konnten wir den restlichen Betrag per Anfang November 2016 sammeln und den gemeinsamen Traum von einem neuen Operationssaal wahr werden lassen.
– Firma M. Helbling AG, Neuhaus
– Preisig AG, Zürich
– BVG Care AG, Aesch
– Familie Alexander Walker
– unser Benefizkonzert zu Gunsten von diesem Projekt
– Newemag AG, Eschenbach LU
– Physio Vital, Kaltbrunn
– sowie unzählige private Spenden
WIR DANKEN ALLEN SPENDERN VON GANZEM HERZEN!!!
➤ zum exakten Lageplan des Projekts auf Google Maps
Februar 2021: Das Spital ist fertig und in Betrieb! Aufgrund des Krieges vor Ort können wir vorläufig nicht selber für die offizielle Übergabe nach Bali Nyonga reisen. Wir warten geduldig, bis sich die Lage beruhigt. Februar 2021: Das fertige Spital von der Vorderseite. Februar 2021: Mit der Dankestafel am Gebäude ehren wir unsere Spender, die dieses Grossprojekt ermöglicht haben! Februar 2021: Komplettansicht von der Rückseite auf beide Stockwerke. Februar 2021: Blick in den neu ausgerüsteten Operationssaal mit Operationstisch. Februar 2021: Blick in eines der neuen Vierer-Zimmer mit Betten für die Patienten. Februar 2021: Blick in eines der neuen Doppelzimmer mit Betten für die Patienten.
Dezember 2020: Das erste Baby erblickt dank Kaiserschnitt in unserem neuen Operationssaal gesund das Licht der Welt. Anfang Mai 2018: Die Umgebungsarbeiten sind fertiggestellt. Im Innenbereich fehlen noch letzte Arbeiten. Anfang Mai 2018: Die Umgebungsarbeiten sind fertiggestellt. Ende März 2018: Die Aussenarbeiten sind fertiggestellt. Jetzt fehlen noch alle elektrischen und sanitäre Arbeiten. Anfang Januar 2018: Blick auf den kompletten Operationssaal von der Vorderseite. Anfang Januar 2018: Ein Teil des Gebäudes von der Vorderseite. Anfang Januar 2018: Katja Bruhin vor dem neuen Operationssaal. Anfang Januar 2018: Katja Bruhin in einem der zwei Säle im Innenbereich. Anfang Januar 2018: Auf diesem Durchgang werden die Patienten später vom oberen in den unteren Stock gefahren. Anfang Januar 2018: Der Durchgang im oberen Stockwerk. Anfang Januar 2018: Die Fensterrahmen müssen mit äusserster Genauigkeit montiert werden, damit später kein Schmutz eindringen kann. Anfang Januar 2018: Hier kann man bereits die ersten Krankenzimmer erahnen. Anfang Januar 2018: Blick in den Innenbereich. Langsam nehmen die Räume Gestalt an. Anfang Januar 2018: Im Innenbereich wird der Betonboden geschliffen. So können sich später keine Bakterien in Ritzen einnisten. Anfang Januar 2018: Der Operationssaal von der Rückseite. Anfang Januar 2018: Die Bereiche ausserhalb der Krankenzimmer. Anfang Januar 2018: Bauleiterin und Ordensschwester Christa mit Katja Bruhin auf der Grossbaustelle. 21. November 2017: Die Veranda ist fertig bedeckt. Nun werden die Wandplatten an die Säulen gebracht. Anfang November 2017: Zwischenzeitlich wurden rundherum saubere Wandplatten angebracht. Anfang November 2017: Vorbereitung für den überdachten Durchgang von der oberen zur unteren Etage des Operationssaals. Anfang November 2017: Auch im Innenbereich hat sich bereits einiges getan. Anfang November 2017: Spitalchefin Sr. Christa mit Besuch von Schwester Clementine im Innenbereich des neuen Gebäudes. Anfang November 2017: Die Waschstelle im Innenbereich nimmt langsam Form an. 12. Oktober 2017: Unsere speziellen Wasserhähne für den Operationssaal (eingekauft über die Schweiz) erreichen die Sisters. 21. August 2017: Das Gebäude wurde zwischenzeitlich bereits teilweise verputzt. 31. Juli 2017: Schwester Laurentia vor dem Spitalneubau. Die Vorfreude ist riesig, dass das Gebäude schon bald fertig wird. 31. Juli 2017: Die Bedachung ist komplett und erstrahlt in frischem Grün. 21. Juli 2017: Zwischenzeitlich wurde das komplette Dach mit dem Holzgerüst überdacht. 21. Juli 2017: Unser neuer Operationssaal von der Vorderseite. 24. Juni 2017: Imposantes Foto mit Blick auf unser doppelstöckiges neues Gebäude. 24. Juni 2017: Blick von der Vorderseite auf das doppelstöckige Gebäude. 24. Juni 2017: Blick von der linken Rückseite auf das doppelstöckige Gebäude. 24. Juni 2017: Blick von der rechten Rückseite auf das doppelstöckige Gebäude. 17. Juni 2017: Blick von der Vorderseite auf das doppelstöckige Gebäude. 17. Juni 2017: Blick von der Rückseite auf das doppelstöckige Gebäude. 12. Juni 2017: Blick von der Vorderseite auf das doppelstöckige Gebäude. 12. Juni 2017: Blick auf beide Stockwerke, die Höhe des Neubau ist komplett. 12. Juni 2017: Wir können nur noch freudig staunen, wie schnell unser Spitalneubau Form annimmt. 8. Juni 2017: Blick auf den oberen Stock, welcher die fertige Höhe erreicht hat. 8. Juni 2017: Schwester Laurentia (links) und Schwester Patience (rechts) mit unserem Bauteam. Zur Feier der erfolgreich erreichten Endhöhe des Bauwerks wird ein Schaf geopfert. 8. Juni 2017: Der zweite Stock hat seine Endhöhe bereits erreicht. 28. Mai 2017: Jetzt wird der zweite Stock aufgebaut. Kurz vor Ende Mai 2017: Der Boden der zweiten Etage wird aufgefüllt. Kurz vor Ende Mai 2017: Der Boden der zweiten Etage wird aufgefüllt. Mitte Mai 2017: Nun wird demnächst im oberen Stock mit dem Mauerwerk begonnen. Mitte Mai 2017: Die obere Etage befindet sich in der Aufbauphase. Anfang Mai 2017: Der untere Stock ist aufgebaut. Anfang Mai 2017: Die unteren Räume sind bereits klar ersichtlich. Anfang Mai 2017: Auf dem zweiten Stock ist das Fundament nun ebenfalls fertig. Anfang Mai 2017: Blick auf unsere Grossbaustelle. Anfang Mai 2017: Die Bausteine für den weiteren Aufbau sind bereit. Anfang Mai 2017: Steine und Holz für den weiteren Aufbau liegen bereit. Anfang Mai 2017: Steine und Sand für den weiteren Aufbau liegen bereit. Anfang Mai 2017: Die Armierungseisen für den weiteren Aufbau liegen bereit. Anfang Mai 2017: Blick auf die Grossbaustelle. Ende April 2017: Die Bauarbeiter sind täglich fleissig an der Arbeit. Ende April 2017: Die Bauarbeiter vor der Baustelle mit Katja und Felix Bruhin. Ende April 2017: Die Baustelle wächst stetig weiter. Ende April 2017: Der Bauführer mit dem ganzen Team sowie Katja und Felix Bruhin. Ende April 2017: Nach nur drei Wochen sind die Mauern im untersten Stockwerk schon beinahe fertig hochgezogen. Ende April 2017: Nun wird gemauert, was das Zeug hält... Ende April 2017: Felix Bruhin ist sichtlich erfreut, wie zügig der Aufbau vorwärts geht. Ende April 2017: Für den oberen Stock wurde zwischenzeitlich ebenfalls das Fundament hochgezogen. Ende April 2017: Es benötigt einiges an Material, um dieses riesige Gebäude aufzustellen. Anfang April 2017: Die Arbeiter sind fleissig mit dem Aufbau beschäftigt. Anfang April 2017: Blick aus der Luft auf die komplette Grossbaustelle. Anfang April 2017: Blick aus der Luft auf den ersten Stock. Anfang April 2017: Das Abflusssystem ist gut ersichtlich. Anfang April 2017: Wir besichtigen die Baustelle vor Ort und sind erfreut darüber, was wir bereits sehen können. Anfang April 2017: Blick aus der Luft auf unsere Grossbaustelle. Anfang April 2017:Das Abflusssystem der einzelnen Räume wird von Grund auf geplant. Anfang April 2017: Felix und Katja Bruhin mit den Arbeitern auf dem Bauplatz. Anfang April 2017: Blick aus der Luft auf unsere Grossbaustelle. Anfang März 2017: Der Bulldozer bereitet das Baugelände vor. Anfang März 2017: Der Bulldozer bereitet das Baugelände vor. September 2016: Ein letztes Bild mit dem alten Gebäude, das durch unseren neuen Operationssaal ersetzt wird. September 2016: Ein letztes Bild mit dem alten Gebäude, das durch unseren neuen Operationssaal ersetzt wird. September 2016: Ein letztes Bild mit dem alten Gebäude, das durch unseren neuen Operationssaal ersetzt wird. 31. August 2016: Wir überbringen die wunderbare Nachricht über den Neubau und starten das Projekt offiziell!
31. August 2016: Besprechung über den geplanten Neubau mit den zuständigen Franziskaner Schwestern. Aussenansicht Aussenansicht Projektplan Obergeschoss Projektplan Untergeschoss Abwasserleitsystem Untergeschoss Abwasserleitsystem Obergeschoss Geplanter Standort des neuen Gebäudes. Situationsplan vor Ort. Umgebungskarte des Betreuungsgebietes des Bali Health Centre.