Seit 2011 besuchen wir diese kleine Schule weit in den Bergen in der Nähe von Bali Nyong. Sie ist ausschliesslich zu Fuss innert 45 Minuten über einen schmalen Weg steil den Berg hoch erreichbar. 5 Lehrer integrieren die hier lebenden 122 Mbororo-Kinder in die Gesellschaft. Die Kinder lernen Englisch und Französisch sowie weitere Schulfächer. Zu Hause wohnen sie noch ganz traditionell in Strohhütten, sprechen Fulfulde und lernen den Koran. Die Kinder singen Lieder über Gott und interessieren sich für andere Völker und Länder. Die Regierung versucht soweit wie möglich, diese Kinder in die Bevölkerung «einzugliedern».
Das Volk lebte ursprünglich nomadisch. Die Viehzucht (Kühe und Ziegen) haben sie bis heute beibehalten. Ihre Hütten sind weit zerstreut in der umliegenden Region, ohne Strom oder fliessend Wasser. Wer nicht als Selbstversorger leben kann, geht zu Fuss oder mit dem Pferd ins weit entfernte Bali Nyonga auf den Markt. Ashia unterstützt die Schule mit warmen Kleidern für die Schüler, Wassersäcken und Verbrauchsmaterial.
Wir waren ziemlich die ersten Weissen, die diese Kinder dort oben besucht haben. Unser erster Besuch bei ihnen war für sie sowie für uns ein einmaliges Erlebnis. Seit damals gehen wir regelmässig zu ihnen, auch wenn der Weg beschwerlich ist. Wir überzeugen die Eltern, ihre Kinder zur Schule zu schicken, damit sie lernen und sich weiterbilden können.
6 Mädchen aus Koblab können wir dank Schulsponsoring seit September 2013 zur Sekundarschule schicken. Sie gehören zu den wenigen Privilegierten ihres Dorfes, welche eine weiterführende Schule besuchen können. Ohne unsere Hilfe wären sie nach der Primarschule zu Hause «gestrandet». Sie hätten ihren Müttern im Haushalt helfen müssen und wären schon in jungen Jahren von ihren Vätern verheiratet worden. -> weitere Details dazu
➤ zum ungefähren Lageplan des Projekts auf Google Maps
Januar 2015: Endstation für unser Fahrzeug. Nun geht es nur noch zu Fuss weiter nach Koblab. Januar 2015: Die Kinder holen uns ab und helfen uns beim Tragen der vielen Hilfsgüter. Januar 2015: Die Kinder helfen uns, die vielen mitgebrachten Hilfsgüter den Berg hoch zu bringen. Januar 2015: Wir haben die Anreise per Pferd hinter uns und erreichen das Schulgelände. Gross und Klein erwartet uns schon mit grosser Freude. Endlich sind wir wieder vereint. Januar 2015: Die Kinder begrüssen uns voller Freude. Ein jedes möchte die Weissen berühren und ganz nahe stehen. Januar 2015: Gruppenfoto mit den Schulkindern. Im Hintergrund stehen die Mütter. Januar 2015: Gespannt warten die Kinder und ihre Eltern darauf, was wir dieses Mal mitgebracht haben... Januar 2015: Dieses Mal bringen wir auch viele Hilfsgüter für die Pferde mit. Januar 2015: Koblab ist ausschliesslich per Pferd oder zu Fuss erreichbar. Januar 2015: Das Pferd ihr wichtigstes Transportmittel. Januar 2015: Diese alten Sättel haben nun ausgedient. Januar 2015: Wir helfen beim Anziehen der neuen Halfter für die Pferde. Januar 2015: Wir bringen neue Sättel für die Pferde. Januar 2015: Kopftücher für die Mädchen. Januar 2015: Voller Spannung stehen sie uns gegenüber. Januar 2015: Fussbälle für die Jungs in der Primarschule. Eine Motivation, die Schule täglich zu besuchen. Januar 2015: Alle Kinder erhalten neue Zahnbürsten. Januar 2015: Neue Kleider für die Eltern. Januar 2015: Wir bringen Weltkarten für die PrimarschülerInnen. Januar 2015: Wir bringen Weltkarten für die PrimarschülerInnen. Januar 2015: Fussbälle für die Jungs. Januar 2015: Weltkarten für die Kleinsten. März 2014: Erneuter Schulbesuch in Koblab. März 2014: Die Schulkinder singen für uns. März 2014: Grosse Freude über die Geschenke. März 2014: Felix verteilt unsere Geschenke. März 2014: Bei unserem erneuten Schulbesuch erhalten alle Schulkinder neue Zahnbürsten und Zahnpasta. März 2014: Die Umgebung von Koblab, hoch in den Bergen über Bali Nyonga, wo nur ein Fusspfad hochführt... März 2013: Alle Schulkinder erhalten wertvolle Geschenke und dadurch grosse Motivation, die Schule fleissig zu besuchen. März 2013: Alle Angehörigen warten auf unsere Ankunft vor dem Schulhaus. Niemand will diesen Höhepunkt verpassen... März 2013: Globen für den Schulunterricht. März 2013: Felix verteilt unsere Hilfsgüter. März 2013: Alle Schulkinder erhalten ein Kissen. März 2013: Zahnbürsten für alle Schulkinder. März 2013: Festlich geschmücktes Pferd für unsere Anreise. März 2013: Kleiner Mbororo-Junge aus Koblab. März 2013: Super freundliche Mbororo-Mama aus Koblab. März 2013: Blick in ein Schulzimmer der Schule. März 2013: Wir werden feierlich mit ihren Pferden abgeholt. März 2013: Papa hat bei unserer Ankunft grosse Freude. März 2013: Wir sind erneut zu Besuch mit Hilfsgütern, welche zuerst zu Fuss den steilen Berg hochgetragen werden müssen. März 2013: Auch den Heimweg müssen wir nie alleine gehen: alle Kinder versammeln sich um uns und begleiten uns. März 2012: Blick aufs Schulgelände Koblab. März 2012: Hilfsgüterverteilung. März 2012: Ein alter, selbst gebastelter Globus. März 2012: Bis wir einen hochwertigen Globus
gefunden haben, helfen wir mit diesem aus. März 2012: Wir besuchen die Kinder in der Schule, welche uns mit Gesängen begrüssen. März 2012: Hilfsgütertransport ins abgelegene Koblab. März 2012: Hilfsgütertransport ins abgelegene Koblab. März 2011: Die Schulkinder begleiten uns zu Fuss auf dem Nachhauseweg. März 2011: Hilfsgütertransport ins abgelegene Koblab. Die Schulkinder packen kräftig mit an. März 2011: Die Kinder singen für uns vor der Schule. März 2011: Mit dem Dorfältesten vor dem Schulgelände. Plakat im Schulzimmer zur Erklärung der Personen. März 2011: Neugierige Blicke auf den fremden Besuch.
Kurzfilm: Die SchülerInnen singen als Dankeschön für die erhaltenen Spenden.
März 2011: Blick ins Klassenzimmer.
Die Schule hat nur diesen selbst gebastelten «Globus».
Der schmale Fussweg zur Schule Koblab Banjah.
März 2011: Der gespendete Wassersack im Gebrauch.
März 2011: Gruppenfoto der Schulkinder.
Wohnen in Koblab. Traditionell in Strohhütten.
März 2011: Eine Show auf dem Pferd für die Besucher.
Der Weg nach Koblab Banjah.
Die Umgebung in Koblab Banjah.
März 2011: Die Schulkinder empfangen uns.
März 2011: Gruppenfoto der Schulkinder.
März 2011: Blick übers Schulgelände zur Schule.
Februar 2011: Hilfsgüterverteilung an die Schulkinder.
Februar 2011: Hilfsgüterverteilung an die Schulkinder.
Februar 2011: Nur zu Fuss ist die Schule erreichbar.
Februar 2011: Blick auf das Schulgelände Koblab Banjah.